die Projekttage zum Thema Natur - Mai 2024

Im Mai fanden an unserer Grundschule die Projekttage zum Thema "Natur" statt. Nachdem wir zum Start der Projekttage den Tierpark in Rheinböllen besuchten, luden vier spannende Projekte die Schülerinnen und Schüler dazu ein, die Natur hautnah zu erleben und kreativ zu gestalten. Hier ein Überblick über die Aktivitäten und Ergebnisse:

Bushcraft: Überleben in der Wildnis

Die erste Gruppe, bekannt als "Bushcraft", widmete sich dem Überleben in der Wildnis. Die Kinder lernten, wie man im Wald Hütten baut, Feuer macht und Wasser auffängt. Diese praktischen Fähigkeiten brachten den Schülerinnen und Schülern nicht nur viel Spaß, sondern auch wertvolle Kenntnisse über das Leben in der Natur.

Die Genussexperten: Köstlichkeiten aus dem Garten

Die zweite Gruppe, die sich "Die Genussexperten" nannte, konzentrierte sich auf die Verarbeitung von Produkten aus unserem Schulgarten. Die Kinder stellten Erdbeermilch, Butter mit verschiedenen Geschmacksrichtungen, Dips und Marmeladen her. Die selbstgemachten Leckereien waren nicht nur köstlich, sondern zeigten auch, wie man natürliche Ressourcen sinnvoll nutzen kann.

Die Wühlmäuse: Gartenarbeit und Verschönerung

Die dritte Gruppe, die "Wühlmäuse", nahm sich unseres Schulgartens an. Die Schülerinnen und Schüler befüllten Reifen mit Mutterboden, entfernten Unkraut, lackierten Hochbeete und säten Wildblumen ein. Zudem verschönerten sie den Garten mit kreativen Ideen, wie zum Beispiel einem Vogelschreck aus alten CDs. Der Garten erstrahlt nun in neuem Glanz und bietet Lebensraum für viele Pflanzen und Tiere.

Die Pinsel-Profis: Kreative Wandgestaltung

Die vierte Gruppe, die "Pinsel-Profis", zeigte ihr künstlerisches Talent beim Gestalten von zwei Wänden in den Räumlichkeiten der Betreuung. Die wundervollen Wandmalereien machen den Raum noch gemütlicher und einladender. Ein besonderer Dank gilt Frau Zimmer für ihre Unterstützung bei diesem Projekt.

 

Gemeinsames gesundes Frühstück

Zum Abschluss der Projekttage bereiteten einige engagierte Eltern ein gemeinsames gesundes Frühstück für alle vor. Ein herzliches Dankeschön an die Helferinnen, die dieses wunderbare Frühstück ermöglicht haben.

Die Kinder haben während der Projekttage großartigen Einsatz gezeigt und beeindruckende Ergebnisse erzielt. Wir sind stolz auf die tolle Leistung aller Beteiligten und freuen uns schon auf die nächsten Projekttage!

 

Herzlichen Dank an alle Helferinnen und Helfer.

 

                                         

Umwelttage 2022

 

Endlich konnten in diesem Jahr wieder unsere Umwelttage stattfinden. Vom 11.5-13.5. setzten sich unsere SchülerInnen in insgesamt 5 verschiedenen Projekten mit diversen Themen der BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung) auseinander. Vier Projekte wurden dabei unmittelbar mit unserem gesunden Frühstück verknüpft. (Herr José) Die Kinder konnten dabei erfahren, warum es wichtig ist, unsere Bienen und Insekten zu schützen. Dazu wurde nicht nur ein Insektenhotel für den Schulgarten gebaut, sondern auch der örtliche Imker, Herr Olk, besucht. Dieser zeigte den Kindern, wie Honigbienen arbeiten und schenkte uns sogar ein Glas Honig für unser reichhaltiges Frühstücksbuffet.

Eine weitere Gruppe (Frau Schaefer) beschäftigte sich mit dem Thema Bauernhof und Tierhaltung. Bei einem Besuch des Schellenhofs in Monzelfeld konnten die Kinder das Gelernte live erkunden. Darüber hinaus wurden Eier und Milch für unser Frühstück eingekauft.

„Vom Korn zum Brot“ lautete das Thema des dritten Projekts (Frau Klingel). Die SchülerInnen befassten sich mit der traditionellen Herstellung von Brot, sammelten Holz und stellten den Teig selber her. Anschließend ging es zu Familie Söller, die bereits früh morgens ihren Backes befeuerte und mit den Kindern die Brote backte. Bei unserem gemeinsamen Frühstück durften dann alle die wirklich schmackhaften Brote verköstigen.

In Projekt 4 unterstützen uns Herr und Frau Brucker zum Thema „Mali“. Insbesondere die Bedeutung von Wasser und die Kultur des Landes wurden besprochen. Nach einem Besuch im Mali-Haus stellte die Gruppe dann eine traditionelle Erdnußsoße und Baobabmilch her. Am zweiten Tag studierten die Kinder ein kleines Theaterstück ein und kümmerten sich mit Frau Schuh um die Beete auf dem Schulhof. Beim gemeinsamen Frühstück durften alle Kinder die Soße mit Reis probieren. mmmhh lecker....

In einem handwerklichen Projekt (Herr Meul) stellte die Gruppe 5 Bänke für unser „grünes Klassenzimmer“ her. Mit tatkräftiger Unterstützung durch Herrn Rüddel (Schreinerei Nobel-Hobel) und einem Besuch in seiner Werkstatt erhielten die Kinder Einblicke in das Handwerk des Schreiners. Mit Laubsäge, Hammer, Nagel, Schmirgelpapier und Pinsel konnten sie dann zunächst an kleinen Übungsstücken arbeiten, bevor sie ihr neues Wissen anschließend an den Bänken unter Beweis stellten.

 

Zwischendrin belieferte uns der "Frische-Flitzer" mit frischem Obst und Gemüse. Auch hier bedanken wir uns für die unkomplizierte Belieferung auf dem Schulhof und die kostenlosen Riesenwassermelonen. Es hat super geschmeckt.

 

Wir bedanken uns herzlich für die vielfältige Unterstützung zur Umsetzung der diesjährigen Umwelttage, insbesondere bei unserer Schulelternsprecherin Frau Body, die uns bei der Planung und Durchführung tatkräftig unterstützt hat. Die Holzspenden für die Bänke kamen von der Firma Charly Manz (Blockhausbau) in Morbach. Weiteres Holz – für das Insektenhotel – spendete Herr Braun. Danke auch an diejenigen, die direkt an den Projekten beteiligt waren. Familie Söller, Herr Rüddel, Herr Olk, Herr und Frau Brucker, Familie Lausberg (Schellenhof) und natürlich den Müttern, die am Freitag unser wunderbares Frühstücksbuffet so gelungen hergerichtet haben. Es waren tolle, erlebnisreiche und sehr gelungene Projekttage, die schon große Vorfreude auf das nächste Schuljahr ausgelöst haben.  Weitere Bilder gibt es hier.

Projekt - Mali 

Projekt - Rettet die Bienen

Projekt - Vom Korn zum Brot

Projekt - Bänke (grünes Klassenzimmer)

 

 

https://www.youtube.com/watch?v=iTEwWq-T_AE

 

 

Projekt - Bauernhof und Tierwohl